Switch-Modelle im Überblick

Die Switch gibt es in drei Varianten – dem günstigsten Modell fehlt aber die spannende TV-Funktion.
Die Standard-Variante der Switch lässt sich am TV und mobil betreiben, sie hat zudem abnehmbare Steuerelemente.
Die Switch Lite lässt sich nicht mehr an den TV anschließen und die Steuerelemente sind fest verbaut.

Was ist der Unterschied?

Eine ganz besondere Funktion der Nintendo Switch ist die Möglichkeit, mit der Konsole sowohl am Fernseher als auch unterwegs über den eingebauten Bildschirm spielen zu können. Doch nur das Standard- und das OLED-Modell sind dazu in der Lage. Die Nintendo Switch Lite ist hingegen als rein mobile Spielekonsole konzipiert, ähnlich wie einst der Gameboy. Das heißt, ein TV-Anschluss ist dort nicht möglich. Das OLED-Modell hat als wesentlichen Unterschied zur Standard-Switch einen etwas größeren OLED-Bildschirm mit verbesserter Bildqualität – ansonsten sind beide nahezu identisch.

Nur bei der Standard- und OLED-Variante lassen sich außerdem die beiden seitlichen Steuerelemente – Joy-Cons genannt – abnehmen und je nach Spiel zwischen zwei Spielern aufteilen. So kann bereits ohne weiteres Zubehör zu zweit gespielt werden. Manche Spiele, wie „1-2-Switch“, „Ring Fit Adventure“ und „Nintendo Labo“, benötigen die abnehmbaren Joy-Cons gar zwingend zur Steuerung für speziell dafür programmierte Spielinhalte. Ohne sie geht es also nicht. Beim Lite-Modell sind die Joy-Cons fest integriert und lassen sich nicht abnehmen.

Welche Vor- und Nachteile habe ich?

Wer sich für das günstigere Lite-Modell entscheidet, sollte sich genau überlegen, ob auf die TV-Funktion verzichtet werden kann. Dass man die Standard-Switch sowohl auf dem großen Bildschirm als auch mobil in Auto oder Bahn nutzen kann, ist schon eine außergewöhnliche und praktische Mechanik. Diese entfällt beim Lite-Modell völlig.

Außerdem stellen die fest montierten Steuerelemente einen Nachteil dar: Bei der normalen Switch lassen sich diese nämlich abnehmen und manche Spiele sind so zu zweit spielbar – ohne weiteres Zubehör. Das geht mit der Switch Lite nicht. Die Switch Lite spielt von Haus aus außerdem nur Spiele ab, die den sogenannten Handheld-Modus unterstützen. Das sind zwar die meisten Titel, es gibt aber Ausnahmen wie „Nintendo Labo“ oder „Just Dance“. Ob ein Spiel den Handheld-Modus anbietet, erfahren Sie auf der Verpackung und im Online-Shop. Kleiner Trost: Alle anderen Spiele funktionieren theoretisch in der Switch Lite, wenn Sie die Joy-Cons dazukaufen.

Lässt sich die Switch Lite erweitern?

Es ist möglich, die Joy-Cons separat dazuzukaufen und damit alle zur Switch Lite nicht kompatiblen Spiele doch noch auf dem Gerät zu nutzen. Eine Funktion, um die Konsole an den TV anzuschließen, lässt sich hingegen nicht nachrüsten.

Was hat es mit dem OLED-Modell auf sich?

Das neue OLED-Modell ist in etwa so breit und so hoch wie die Standard-Switch, besitzt aber einen größeren 7-Zoll-OLED-Bildschirm mit intensiver Farbdarstellung und hohem Kontrast. Konkret bedeutet das ein besseres Bild im Handheld-Modus – bei der Wiedergabe über den Fernseher gibt es jedoch keinerlei Unterschied.

Das OLED-Modell hat außerdem einen breiteren und verstellbaren Aufsteller, der für mehr Stabilität und Flexibilität im Tisch-Modus sorgt. Zudem verfügt es über 64 statt 32 GB internen Speicher sowie hochwertigere Lautsprecher für den Ton beim Spielen im Handheld- oder Tisch-Modus.

Das OLED-Modell hat einen etwas größeren und hochwertigeren Bildschirm als das Standard-Modell.

 

Gibt es sonst noch Unterschiede?

Im Vergleich zur normalen Switch ist das Lite-Modell ein wenig kleiner und etwas leichter. Die Akku-Laufzeit bei mobiler Nutzung ist aber ziemlich ähnlich.

Geschrieben von
... spielt leidenschaftlich an der Konsole seit er mit acht Jahren ein "Sega Master System" geschenkt bekommen hat.

War dieser Artikel hilfreich?

5 0

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtangaben sind markiert. *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Passwort vergessen

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Sie erhalten dann einen Link, um Ihr Passwort zurückzusetzen.