Diese Sammlung vereint drei „Super Mario“-Klassiker auf einem Modul. Dabei handelt es sich um 3D-Hüpfabenteuer mit Mario, die in den vergangenen knapp 25 Jahren für Nintendo-Konsolen erschienen sind und nun für Nintendo Switch neu aufgelegt wurden.
Mehr lesenDieses Spiel kombiniert drei „Super Mario“-Klassiker in einer HD-Sammlung: „Super Mario 64“, „Super Mario Sunshine“ und „Super Mario Galaxy“ erscheinen in optimierter Version für Nintendo Switch. Alle Spiele verfügen über eine höhere Auflösung und wurden so überarbeitet, dass sie den Spielern ein besonders flüssiges Spielerlebnis auf Nintendo Switch bieten, verspricht Hersteller Nintendo.
Die Spiele sind quasi die Wegbereiter des aktuellen „Super Mario Odyssey“ von 2017. „Super Mario 64“ erschien bereits 1996 in Japan und Amerika und leitete das Zeitalter moderner 3D-Abenteuer ein. Ein Spiel dieser Art war für damalige Verhältnisse außergewöhnlich und neuartig – auch heutzutage macht es immer noch Spaß. Darin hüpfen wir mit Mario durch mehrere überschaubaur große 3D-Welten und müssen Sterne sammeln. Die sind entweder gut versteckt oder werden freigeschaltet, indem wir bestimmte Aufgaben lösen. Vom Prinzip her ist das ähnlich zu „Odyssey“ und tatsächlich sind auch „Super Mario Sunshine“ (2002) und „Super Mario Galaxy“ (2007) nach diesem Prinzip aufgebaut. Wer also nur die neuen Spiele kennt, wird sich dennoch schnell zurechtfinden.
In „Sunshine“ verschlägt es Mario in ein tropisches Setting mit Meer, Sandstrand und Promenaden. Er hat zudem eine multifunktionale Wasserspritze auf dem Rücken, mit der wir Gegner beschießen oder das Gerät wie eine Art Jetpack benutzen und kurzzeitig in der Luft schweben können. In „Galaxy“ hingegen bereist Mario verschiedene Welten, die wie Planeten aufgebaut sind. Mal sind es wirklich nur kleine Kugeln, mal sind es weitläufige Areale. Das Weltraum-Setting ermöglicht so manche witzige Spielerei mit der Schwerkraft.
Alle drei Spiele sind umfangreiche Abenteuer. Jedes für sich unterhält bereits für viele Stunden und ist vollgestopft mit tollen Ideen. Es sind drei echte Perlen der Vergangenheit, die auch den Kids von heute viel Spaß bieten. In erster Linie dürfte sich diese Sammlung zwar an Nostalgiker richten, die mit diesen Titeln noch groß geworden sind. Für jene ist es aber vielleicht eine prima Gelegenheit, die Klassiker mit den eigenen Kindern nochmal neu zu entdecken. Dazu ein Wort zur Technik: „Super Mario 64“ läuft nur in einer etwas höheren 4:3-Auflösung als das Original, während die anderen beiden Spiele sogar in 16:9 und in Full-HD gespielt werden können. Die Spiele sind auch kompatibel zum Pro Controller.
„Super Mario 3D All-Stars“ enthält zudem einen integrieren Musikspielermodus, über den die Spieler jederzeit ihre Lieblingsstücke aus den drei Spielen hören können – und das auch im Standby-Modus der Konsole.