In diesem flotten Rennspiel meistert der Spieler verschiedene Wettrennen durch eine frei befahrbare Stadt in Florida. In der Nacht nehmen wir an illegalen Rennen teil und schlagen uns mit der korrupten örtlichen Polizei herum.
Mehr lesen„Need for Speed Heat“ ist ein Rennspiel in einer offenen Spielwelt. Das heißt, der Spieler fährt durch die Stadt Palm City, einer fiktionalen Version der Stadt Miami, und kann sich dort frei bewegen. Dabei können wir zwischen Tag und Nacht wechseln, wodurch sich die Rennaufgaben und Spielmissionen verändern.
Während des Tages können die Spieler an Rennveranstaltungen teilnehmen, die mit virtuellem Bargeld belohnt werden. Dieses Geld lässt sich für Neuwagen und Upgrades ausgeben. Nachts hingegen fahren wir bei illegalen Straßenrennen mit. Sie erhöhen unseren Ruf in der Fahrerwelt, mit dem sich ebenfalls Upgrades und Fahrzeuge freischaltet lassen. In der Nacht allerdings lauert eine korrupte Polizei auf uns und nimmt die Verfolgung auf. Je höher der Fahndungsstatus, desto aggressiver werden die Polizisten. Wenn die Sonne untergeht, brechen auch sie die Regeln. Das Risiko ist nachts höher: Erwischt uns die Polizei, gehen sämtliche Erfolge, die wir in der Nacht erspielt haben, verloren.
Laut dem Hersteller gibt es einen Story-Modus, in dem wir uns dem Anführer der Polizeistaffel stellen müssen. Er lässt in einer korrupten Operation Rennfahrer hochnehmen, um ihre Wagen für Geld auszuschlachten. Es ist an uns, seine Machenschaften aufzudecken, damit wir eines Tages zur Elite der Straßenrennszene gehören.
Die Tuning- und Anpassungsmöglichkeiten sind in „Need for Speed Heat“ im Vergleich zu den Vorgängern deutlich erweitert. Wir können sogar unseren virtuellen Fahrer anders einkleiden. Insgesamt soll es 127 Autos von 33 verschiedenen Marken in dem Spiel geben. Wer die Extra-Inhalte nicht freispielen will, kann sie mit kostenpflichtigen Online-Käufen sofort freischalten.