Die Xbox Series kaufen, dazu eine große Online-Spielbibliothek bekommen und alles für 0% finanzieren – das geht jetzt auch in Deutschland mit „Xbox All Access“. Gamefamily erklärt, was dahintersteckt und ob es sich lohnt.
Microsoft bietet ab sofort auch in Deutschland ein „Rundum-sorglos-Paket“ für die neue Xbox Series an. Darin enthalten ist neben der Konsole der sogenannte Gamepass, also das Spiele-Abo mit einer Bibliothek aus rund 100 älteren und aktuellen Spielen. Der Clou an der Sache: Die Spieler zahlen beides über 24 Monate in Raten ab mit einer 0%-Finanzierung. Auf diese Weise lässt sich die Konsole auch mit knappem Geldbeutel finanzieren, obendrauf gibt es noch jede Menge Spiele ohne weitere Kosten.
Genannt wird dieses Programm „Xbox All Access“. Es ist das All-Inclusive-Paket von Xbox mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Im Rahmen der Mitgliedschaft entscheidet sich der Käufer für eine Xbox Series S oder Series X und erhält zusätzlich den Xbox Gamepass Ultimate für 24 Monate. Nach Ablauf der zwei Jahre ist die Konsole bezahlt und Eigentum des Käufers. Es ist also kein Mietmodell, sondern letztendlich eine klassische Finanzierung – über die Targobank übrigens. In Amerika und England bietet Microsoft so ein Angebot schon seit einem Jahr an.
Monatlicher Beitrag ohne Aufpreis
Die Kosten liegen bei 24,99 Euro monatlich für die Series S oder 32,99 Euro monatlich für die Series X. Rechnet man das mit den aktuellen Marktpreisen gegen, zahlt der Käufer nicht mehr als sonst – er spart sogar.
Das Series-X-Angebot beispielsweise liegt insgesamt bei 791,76 Euro. Die Konsole kostet einzeln jedoch 499 Euro und der Gamepass Ultimate monatlich 12,99 Euro – also 311,76 Euro über 24 Monate. Insgesamt kommt man so auf 810,76 Euro. Heißt also: Mit „Xbox All Access“ spart der Käufer rund 20 Euro.
Allerdings gilt zu beachten, dass der Gamepass Ultimate von Händlern wie Amazon immer mal wieder günstig im Angebot landet oder es Aktionen gibt wie „Drei Monate für einen Euro“. Wer es schafft, sich mit solchen Aktionen über die 24 Monate zu hangeln, kommt also noch günstiger davon als es Microsoft mit diesem Finanzierungspaket anbietet. Trotzdem ist „Xbox All Access“ unter’m Strich ein fairer Deal – vor allem, wenn Käufer nicht ständig Sonderangebote checken wollen.
Spiele-Bibliothek und Cloud-Gaming
Im Gegensatz zum normalen Gamepass beinhaltet das Ultimate-Angebot zusätzlich den „EA Play“-Service – also ebenfalls eine Online-Bibliothek mit Spielen des Herstellers EA, darunter „Fifa“ und einige „Star Wars“-Spiele – sowie Xbox Cloud Gaming und Xbox Live Gold. Letztere ermöglichen nicht nur das Onlinespielen gegen andere, sondern auch das Streamen von Spielen auf andere Geräte über die Cloud. So können Spieler ihre Xbox-Spiele zum Beispiel unterwegs auf dem Smartphone spielen oder an einem PC.
Aktuell gibt es „Xbox All Access“ nur bei dem deutschen Händler cyberport.de. Weitere Einzelhändler in Deutschland sollen schon bald folgen, kündigt Microsoft an. Weitere Infos gibt es hier bei Microsoft.