Zusammenfassung:
– Erstklassiges, jedoch nicht ganz leichtes Hüpfspiel für geübte Spieler
– Reichlich Abwechslung und ein großer Umfang unterhalten wochenlang
– Außergewöhnliche Präsentation dank kinoreifer Grafik und wunderschönem Soundtrack
Die Hintergrundgeschichte ist bei Hüpfspielen ja eigentlich ziemlich egal, Hauptsache wir können durch verschiedene Level toben und dabei Spaß haben. Genau das schien den Machern von “Rayman Legends” auch klar zu sein, weshalb es nach einer extrem kurzen Einleitung auch sofort los geht. Die “Lichtung der Träume” wird von bösen albtraumartigen Wesen befallen, die die niedlichen Kleinlinge gefangen nehmen und in verschiedene Gemälde stecken. Nun ist es die Aufgabe von Rayman, Globox, Murfy und deren Freunden diese Gemälde nach und nach von den Albträumen zu befreien.
Die Gemälde sind die spielbaren Welten, wovon es insgesamt fünf gibt plus einem Bonus-Gemälde. Jede dieser Welten besteht aus mehreren Leveln, alles in allem sind es über 120 im ganzen Spiel. Davon sind zu Beginn jedoch nur sehr wenige bereits spielbar, wir müssen den Rest nach und nach freischalten indem wir innerhalb der Welten die Kleinlinge finden und aus ihren Käfigen befreien. Für jedes weitere Level wird nämlich eine bestimmte Anzahl befreiter Kleinlinge benötigt. Zudem können wir “Lums” einsammeln und damit neue spielbare Charaktere oder andere Schätze erspielen.

Vier Spieler können an einer Konsole gemeinsam spielen und sich so untereinander helfen. Auf der Wii U kann noch ein fünfter Spieler per Touchscreen eingreifen.
Das ganz Besondere an “Rayman Legends” ist das Design der Level und deren optische Gestaltung. Der comicartige Look ist äußerst detailliert ausgefallen und sieht einfach wunderschön aus. Zugleich entdecken wir farbenfrohe Welten, aber auch düstere Abschnitte. Wir durchqueren Urwälder und finstere Kerker oder schwimmen in die Tiefe und entdecken schaurig-schöne Unterwasser-Gewölbe. Dabei macht nicht nur die erwähnte Optik der Level viel her, es passiert auch ständig irgendwas: Bei unserer Flucht aus einer brennenden Festung können wir im Hintergrund das aufgewühlte Treiben beobachten und im Sumpfgebiet wandern merkwürdige dreibeinige Wesen durch die Schatten. Ja, “Rayman Legends” hat durchaus einen erwachseneren Grafikstil, doch trotzdem haben selbst die fiesesten Gegner einen gewissen Charme. Alle Charaktere sind unglaublich liebevoll gezeichnet und sehr witzig animiert. In diesem Spiel gibt es für jeden sehr viel zu sehen.
Viel Abwechslung für fortgeschrittene Spieler
Bei all der tollen Grafik blieb dennoch die Spielweise nicht auf der Strecke und so ist “Rayman Legends” äußerst abwechslungsreich. Mal hüpfen wir gewohnt von Plattform zu Plattform, dann lassen wir uns vom Wind entlang tragen, hechten die Wände hoch, rutschen Lianen und Ketten herunter oder müssen gekonnt Laserschranken und Überwachungs-Lichtkegeln ausweichen. Es gibt auch Level in denen Zeitdruck herrscht, z.B. wenn wir vor brodelnder Lava flüchten müssen. Per Druck auf die Schultertaste kann unser Charakter rennen und wer hier nun stehen bleibt hat keine Chance. Diese Level sind richtig anspruchsvoll und für Anfänger eventuell etwas frustrierend. Aber: Wirklich unfair wird das Spiel nie. Im Gegenteil, mit dem richtigen Timing und viel Geschick schaffen wir schließlich jede Herausforderung. Zum Glück speichert das Spiel innerhalb eines Levels oft genug automatisch, wodurch wir nach einem gescheiterten Versuch nicht immer wieder ganz von vorne anfangen müssen.
Zudem gibt es Level, bei denen wir die Kontrolle des fliegenden Murfy übernehmen und helfend eingreifen. In der Wii U Version steuern wir das über den Touchscreen des Gamepads: Während der Computer die Kontrolle über Sir Globrax übernimmt, der an Stelle von uns nun durch das Level läuft, aktivieren wir als Murfy bestimmte Ereignisse im Level. Es gilt Plattformen korrekt zu positionieren, damit Globrax darüber laufen kann, Seile zu durchtrennen um Hindernisse aus dem Weg zu räumen oder Gegner zu kitzeln, damit sie keine Gefahr mehr sind. All das geschieht einfach durch Tippen oder Wischen auf dem Touchscreen an die gewünschte Stelle. In den Versionen für die anderen Konsolen machen wir all das per Knopfdruck, hier kommt es mehr auf das richtige Timing an. Mehr Spaß macht das Ganze aber sicherlich auf der Wii U.
Am Ende einer jeden Welt wartet neben einem Endgegner auch ein “musikalisches Level” auf uns. Auch hier sitzt uns die Zeit im Nacken, denn wir rennen hier im Takt der Musik. Jeder Schlag, jedes eingesammelte Lums und jeder Sprung sind dabei akustischer Teil der zu hörenden Melodie.

Viele Passagen erfordern besonderes Geschick. Können und Geduld sind gefragt. Ideal für Profis, schwierig aber für Einsteiger.
Neben diesen verschiedenen Spielwelten gibt es in “Rayman Legends” noch eine ganz Reihe weiterer Inhalte zum Freischalten. Dazu zählen Level aus dem Vorgänger-Spiel “Rayman Origins” sowie sogenannte “heimgesuchte” Level. Diese bestehen aus Elementen mehrere verschiedener Welten und haben einen deutlich höheren Schwierigkeitsgrad. Es gilt innerhalb von wenigen Sekunden das Level-Ende zu erreichen, um die gefangenen Kleinlinge zu befreien. Scheitern wir dabei, müssen wir komplett von vorne anfangen. Ein Spielmodus für Hartgesottene! Des Weiteren warten täglich und wöchentlich neue Online-Herausforderungen auf uns. Das sind einzelne Level, die ebenfalls unter Zeitdruck absolviert werden müssen und bei denen die online spielenden Teilnehmer über eine Rangliste um die besten Plätze konkurrieren. Das macht den Reiz besonder groß, dieses Spiel immer wieder in die Konsole einzulegen.
Mit drei Freunden geht es einfacher
Auch an einen Mehrspieler-Modus haben die Entwickler gedacht und in “Rayman Legends” dürfen wir sogar kooperativ loslegen. Dadurch können insgesamt vier Spieler gemeinsam durch die Level eilen und das Abenteuer zusammen erleben. Auf der Wii U können sogar fünf Personen spielen, wobei einer mit dem Gamepad die Kontrolle von Murfy übernimmt und helfend eingreifen kann. Ein idealer Modus für sehr junge Spieler, die über den Touchscreen auf ganz einfache Weise zum Spielen etwas beitragen können. Das gibt es aber wohlgemerkt eben nur in der Version für Wii U.
Technisch ist “Rayman Legends” eine echte Perle. Die erwähnte comicartige Optik ist einfach umwerfend und erreicht das Niveau moderner Animationsfilme. Auch das Design der einzelnen Level und Charaktere ist sehr liebevoll gestaltet. Hinzu kommt ein grandioser Soundtrack, der das Spiel passend und nicht selten sogar interaktiv untermalt. Gewisse Aktionen von uns haben nämlich tatsächlich direkten Einfluss auf die Musik. Insgesamt ist das Spiel ein audio-visueller Hochgenuss und trotz der 2D-Spielweise optisch sehr beeindruckend.
Fans von Hüpfspielen jeden Alters sollten “Rayman Legends” nicht verpassen! Hier erwartet den Spieler ein tolles Erlebnis, das nicht nur viel Spaß macht sondern auch wunderschön aussieht. Dank dem kooperativen Mehrspielermodus eignet es sich auch wunderbar für lustige Familien-Nachmittage.
Altersempfehlung:
Die liebevolle Optik und hochwertige Präsentation auf Niveau eines Animationsfilms machen “Rayman Legends” für Jung und Alt zu einem tollen Erlebnis. Dank dem gewohnten Hüpfspiel-Prinzip ist es für alle Fans von Spielen wie “Super Mario” sehr empfehlenswert und die Spielweise ist sofort verständlich. Durch den kooperativen Mehrspielermodus können Familien die verschiedenen Level gemeinsam erleben und zusammen viel Spaß dabei haben. Im Laufe des Spiels zieht der Schwierigkeitsgrad stellenweise jedoch sehr deutlich an, insbesondere die speziellen Herausforderungen sind eher etwas für Profis und sehr geduldige Spieler. Um das Spiel alleine komplett meistern zu können ist daher auch sehr viel Können gefragt, weshalb wir “Rayman Legends” eher für erfahrene Spieler ab zehn Jahren empfehlen. Hilft man sich gegenseitig im Mehrspielermodus können aber auch jüngere Kinder ab sechs Jahren bereits gut und gerne mitmachen.
> spielbar ab 8