Die Xbox Series ist für die nächste Generation an Spielen ausgelegt. In der Konsole werkelt ein deutlich schnellerer Prozessor und eine flotte SSD-Festplatte, wodurch größere Spielwelten, realistische Grafikeffekte und extrem kurze Ladezeiten möglich werden.
Die Technik
Der leistungsfähigere Grafikprozessor stellt Spiele in echter 4K-Auflösung (Ultra-HD) dar bei einer flüssigen Bildwiedergabe. Dank der neuen SSD-Festplatte dauert es jetzt deutlich weniger Zeit, bis ein neues Spiel startet oder ein Levelabschnitt geladen wird. Den Spiele-Entwicklern erlaubt das flotte Speichermedium zudem, riesige, komplexe Inhalt zu schaffen, in denen mehr Daten und damit auch mehr Leben steckt, als ältere Festplatten das hätten verarbeiten können.
Beim günstigeren Modell Xbox Series S gibt es hier allerdings eine Einschränkung: Wegen ihrer schwächeren Hardware schafft sie keine volle 4K-Auflösung, sondern lediglich 1440p oder 1080p (Full-HD).

Der Controller
Beim Controller hat sich Microsoft an Altbewährtem orientiert. Die Unterschiede zwischen dem neuen Series-Controller und dem alten für die Xbox One sind minimal. Die größte Neuerung bei diesem Controller ist der „Share“ Button, mit dem Spieler direkt Bilder und Videoclips ihrer Spiele mit anderen teilen können – ansonsten ist alles wie gehabt.
Das hat aber einen Grund und Vorteil: Die neue Xbox Series ist wegen der fast baugleichen Controller vollständig kompatibel zu altem Xbox-Zubehör. Wer das noch zu Hause hat, kann es problemlos mit den neuen Spielen auf der Xbox Series verwenden.
Spiele-Abo mit dem "Game Pass"
Für 9,99 Euro im Monat gibt es auf der Xbox den sogenannten „Game Pass“. Dahinter steckt ein ähnliches Abo-Modell wie Netflix oder Disney Plus: Für die monatliche Gebühr können Spieler aus rund 100 Spielen wählen und diese downloaden und spielen – ohne weitere Kosten.
Monatlich kommen neue Games dazu, während andere wieder aus dem Angebot verschwinden. Mittlerweile bietet Microsoft auch Neuheiten in diesem Programm an, die regulär 60 Euro kosten würden. Dieser Abo-Service ist bislang einzigartig auf Spielekonsolen. Theoretisch müssten Spieler nur den „Game Pass“ abonnieren, um auf neue Spiele zugreifen zu können. Für sparsame Familien ist das ein prima Kompromiss.
Es sind allerdings längst nicht alle Titel auch Bestandteil des Programms. Unter den Neuheiten sind in der Regel nur Spiele von Microsoft selbst dabei – also kein neues „FIFA“ oder „LEGO“. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier.
Online-Funktionen
Die Xbox Series lässt sich per integriertem WLAN mit dem Internet verbinden. Neben der Möglichkeit, sich mit anderen Spielern weltweit zu messen, eröffnen sich dem Benutzer dadurch viele weitere Möglichkeiten. Microsofts Online-Service heißt “Xbox Live”. Wer Gold-Mitglied ist und eine monatliche Gebühr zahlt, kann auf viele dieser Funktionen zugreifen. Außerdem kann dann online mit anderen Teilnehmern gespielt werden.
Spieler können Bilder oder Videos aus Spielen mit anderen teilen, beispielsweise über Twitch und Youtube. Über ein Chat-Fenster können sie sich mit anderen austauschen, auch ein Video- und Sprachchat ist möglich. Im integrierten Online-Shop lassen sich Spiele, Erweiterungen, Test-Versionen oder Filme und Songs kaufen oder teilweise gratis herunterladen. Diese Produkte werden über Punktekarten oder mit Kreditkarte bezahlt. Bestandteil der Xbox Series sind auch diverse Apps wie Netflix, Spotify, Disney Plus oder ein Internet-Browser.
Kompatibel mit der alten Xbox
Keine Konsole auf dem Markt ist so perfekt abwärtskompatibel zu ihrem Vorgänger wie die Xbox Series. Alle Spiele der Xbox One und das Zubehör funktioniert auch mit dieser neuen Xbox-Konsole – wer also das System wechselt, muss für vieles nicht erneut Geld investieren. Zusätzlich funktionieren auf der Konsole sogar viele Spiele der Xbox 360 (2005) und der allerersten Xbox (2002).
Microsoft hat in die Xbox Series außerdem technische Tricks integriert, wodurch einige der alten Spiele grafisch etwas hübscher aussehen – zum Beispiel mit einer flüssigeren Darstellung und HDR-Bildeffekten.