Nach 15 Jahren stellt Sony seine „SingStar“-Karaokespiele offenbar ein. Zumindest soll es ab 1. Februar keinerlei Updates mehr geben und sämtliche Online-Inhalte werden gelöscht. Was Spieler dazu wissen müssen.
Am 1. Februar 2020 werden die „SingStar“-Server abgeschaltet, wie Sony nun mitteilte. Alle Online-Funktionen und digitale Musikdownloads werden dann deaktiviert. Nutzer können die Playstation-Spiele dann nur noch offline spielen. Damit scheint auch das Ende der einst sehr beliebten Spielereihe beschlossen. Einen neuen „SingStar“-Teil hatte Sony nicht mehr angekündigt, stattdessen gehen nun die bisherigen Inhalte vom Netz. Das letzte „SingStar“ für die PS4 kam im November 2017 auf den Markt.
Wie kann ich weiterspielen?
Ihre Familie gehört zu den treuen „SingStar“-Fans? Offline können Sie natürlich auch nach dem 1. Februar weiter spielen und zusammen singen. Aber die Online-Funktionen gibt es dann nicht mehr.
Betroffen ist davon vor allem die umfangreiche Online-Bibliothek mit Songs, die bislang zusätzlich gekauft und heruntergeladen werden können. Das ist ab 1. Februar nicht mehr möglich. Es stehen dann nur die Songs zur Verfügung, die sich auf der Spiele-Disk befinden oder die online bereits gekauft und auf die PS4 heruntergeladen wurden. PS3-Besitzer müssen alle digital gekauften Inhalte bis zum 31. Januar 2020 auf ihr System laden. Spätere Downloads sind nicht mehr möglich – selbst dann nicht, wenn ein bereits heruntergeladener Song gelöscht wurde. Letzteres soll auf der PS4 immerhin noch möglich sein.
Zusätzliche Funktionen, wie Videos und Schnappschüsse aufnehmen oder die Erstellung von Song-Playlisten, funktionieren laut Sony weiterhin, aber eben nur noch offline. Eigene Inhalte oder die von anderen Nutzern, die bisher über das Internet geteilt werden können, verschwinden.
Die umfangreiche Ankündigung mit allen Änderungen gibt es hier auf der SingStar-Webseite. Sony schreibt in einer MItteilung an die Spieler: „Es hat uns viel Freude bereitet, der Community beim Wachsen zuzusehen, und wir haben eine Menge toller Erinnerungen an die Arbeit an ‚SingStar‘. Eure Unterstützung über die Jahre hinweg hat uns unglaublich viel bedeutet.“
Einst eine beliebte Spielereihe
Die Spielereihe war insbesondere auf der PS2-Konsole (2004) ein großer Erfolg. Die Spieler können zu bekannten Songs Karaoke singen, und wer den Ton am besten trifft, erhält die meisten Punkte. Wer weiterhin so ein Partyspiel genießen will, kann in „Just Dance 2020“ oder in der Reihe „Let’s Sing“ zu aktuellen Liedern zum Mikro greifen. Von Sony kommt da vorerst aber offenbar nichts mehr. Schade!
Marc Auer
Echt Scheiße, dass Sony den Nutzern die gekauften und neue Musiktitel nicht mehr gönnt♿
niewiedersony
Meine PS3 ist nun irreparabel defekt, alle Inhalte verloren. Ich habe hunderte Euro in das Spiel investiert, und die Inhalte sind nicht einmal mehr für die neue PS4 oder 5 abrufbar geschweige kompatibel. Das verärgert nicht richtig. Schaue mir nun andere Konsolen an.